Extremismus, Terrorismus & Propaganda

Seit 2020 bin ich Leiter des Bereichs Politischer Extremismus bei jugendschutz.net, dem Kompetenzzentrum des Bundes und der Länder für den Jugendschutz im Internet. Zurvor arbeitete ich im Forschungsprojekt Dschihadismus im Internet u.a. zur Analyse der formalen Gestaltung radikalislamistischer Online-Propaganda, v.a. jener des sogenannten "Islamischen Staats".

Mehr Informationen auf Online-Propagandaforschung.

Darüber hinaus befasse ich mit weiteren Formen und Formaten politisch- bzw. ideologisch-persuasiver strategischer Web-Kommunikation und ihren 'Medientexten', z.B. "Fake News". Weitere aktuelle Schwerpunkte meiner Arbeit sind in diesem Zusammenhang

  • Begriff und Theorie von Propaganda
  • (Audio-)Visuelle Gewaltdarstellungen
  • Medienethik
  • Medienrhetorik
  • Multimodalitätforschung
  • Digitale Methoden der Geistes- und Kulturwissenschaft
  • Onlinekultur-Formate (v.a. Internet-Memes)
  • Video-Essays als Mittel der Erkenntnisgewinnung und -vermittlung

Zudem interessiert mich der Themenkomplex politische Gewalt, politischer Extremismus und Medien im weiteren, v.a. kulturellen und sozialen Sinne sowie medialen Aspekte moderner Kriegsführung und Überwachung.

Seit 2017 bin ich Herausgeber der Buchreihe "Aktivismus- und Propagandaforschung" im Verlag Springer VS (Wiesbaden).

Von 2008 bis 2014 befasste ich mich mit dem Thema Terrorismus und Film. Meine Dissertation dazu (Terrorismus im Spielfilm: Konflikte, Genres, Figuren) erschien im Januar 2016 im Verlag VS Springer In meiner Arbeite beschäftigte ich mich mit verschiedenen Konflikten und Kinematografien: dem RAF-Terrorismus im deutschen Film, dem Nordirlandkonflikt und der IRA in primär irischen und britischen Produktionen, dem internationalen palästinensischen und jihadistischen Terrorismus im US-, v.a. Hollywood-Kino (und dessen "Evil Arab"-Stereotyp) sowie der politischen Gewalt (v.a. Kaschmir- bzw. Hindu-Muslim-Konflikt) im indischen Kino (mit Schwerpunkt "Bollywood"). Im Zentrum stehen Erzählmuster, Genres, Figurenzeichnungen und -typen im Kontext der jeweiligen Terrorismusdiskurse.

Im Rahmen der 2014 gestarteten Kampagne Die Erben der Rose (Motto: "Stoppt Hass-Propaganda! Erst prüfen, dann teilen") als erste bundesweite Aktion gegen die Verbreitung von Hass-Propaganda in sozialen Netzwerken habe ich einen Merkmalskatalog erstellt. Die kommentierte Übersicht zu inhaltlichen und gestalterischen Charakteristika von derlei Videos, die neben der Identifizierung auch zur (etwa vergleichenden) Analyse entsprechender (v.a. Video-)Inhalte  eine Handreichung darstellen soll, finden Sie HIER.

Auf meinem Blog Terrorismus & Film finden Texte und Hinweise, Überlegungen, Beobachtungen und - nicht nur, was mein Dissertationsthema, sondern generell politische Gewalt und Medien betrifft. T&F können Sie auch für aktuellste Meldungen auf Twitter und Facebook folgen.

Von 2013 bis 2022 war ich Vorstandsmitglied des Netzwerk Terrorismusforschung e.V. Der Verein ist eine Plattform für Forschung, Medien, Behörden und Politiker. NTF e.V. versammelt, vernetzt und vermittelt mittlerweile rund 500 internationale WissenschaftlerInnen aus den unterschiedlichsten Disziplinen sowie Praktiker und BehördenmitarbeiterInnen, die sich mit Fragen und Problemen aus den Bereichen Terrorismus(-bekämpfung), Extremismus und politische Gewalt befassen.

Fachpublikationen
Vorträge und Diskussionen
Interviews, Nennungen, Beitragsmitwirkungen

Fachpublikationen (Auswahl)

Medienpädagogik und Propagandaforschung. In: Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger (Hg.): Handbuch Medienpädagogik. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer VS 2022, S. 409-415.

Propaganda und Radikalisierung. In: Liane Rothenberger, Joachim Krause, Jannis Joost, Kira Frankenthal (Hg.): Terrorismusforschung. Interdisziplinäres Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos 2022, S. 305-317.

Protest zwischen Aktivismus und Propaganda. Formen und Differenzierungen strategischer Protestkommunikation im Netz (mit Kathrin Fahlenbrach). In: Bernd Zywietz (Hg.): Propaganda des ‚Islamischen Staat‘. Formen und Formate. Wiesbaden: VS Springer 2020, S. 21-53.

Mediale Formen und Formate der IS-Propaganda. Ein Analyseansatz und Überblick. In: Bernd Zywietz (Hg.): Propaganda des ‚Islamischen Staat‘. Formen und Formate. Wiesbaden: VS Springer 2020, S. 75-137.

Selfie-Video als Format propagandistischer Bekennerbotschaft. Bildstrategien im Fall Anis Amri (mit Lydia Korte). In: Bernd Zywietz (Hg.): Propaganda des ‚Islamischen Staat‘. Formen und Formate. Wiesbaden: VS Springer 2020, S. 217-241.

Appropriation in Islamic State Propaganda. A Theoretical and Analytical Framework of Types and Dimensions (mit Yorck Beese). In: Christoph Günther, Simone Pfeifer (Hg.): Jihadi Audiovisuality and Its Entaglements. Meanings, Aesthetics, Appropriation. Edinburgh: Edinburgh University Press, S. 99-122.

Formen, Funktionen und Dimensionen extremistischer Online-Propaganda im Web 2.0 - Herausforderungen und Untersuchungsansätze. In: Josephine B. Schmitt, Julian Ernst, Diana Rieger, Hans-Joachim Roth (Hg.): Propaganda und Prävention. Forschungsergebnisse, didaktische Ansätze, interdisziplinäre Perspektiven zur pädagogischen Arbeit zu extremistischer Internetpropaganda. Wiesbaden: Springer VS 2020, S. 501–514.

„Computerspieler“ gegen „Terroristen“: Drohnenpiloten und Jihadisten als post- und retroheroische Kriegerhelden In: Florian Niesser (Hg.): Die Dechiffrierung von Helden. Aspekte einer Semiotik des Heroischen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Bielefeld: Transcript 2020, S. 229-247.

Propagandistische Text-Akte, Text-Funktionen und funktionale Relationen: Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen zu einem Analyseansatz. In: Zeitschrift für Semiotik, 39. Jg., Nr. 3-4 (Jahrgangsband 2017, erschienen 2019), S. 31–54.

Ästhetisierung zwischen schockhafter Provokation und ethisch-moralischer Notwendigkeit – Zur Analyse der visuellen Botschaften des ‚Islamischen Staats‘ als Propaganda und als Gegenstand der Berichterstattung. In: Clemens Schwender, Cornelia Brantner, Camilla Graubner, Joachim von Gottberg (Hg.): zeigen / andeuten / verstecken. Bilder zwischen Verantwortung und Provokation. Köln: Herbert von Halem 2019, S. 198–214.

Fake News, Hashtags & Social Bots. Neue Methoden populistischer Propaganda. (hrsgg. mit Klaus Sachs-Hombach) Wiesbaden: VS Springer 2018 .

Terrorismus im Spielfilm. Eine filmwissenschaftliche Untersuchung über Konflikte, Genres und Figuren. Wiesbaden: VS Springer 2016.

Islamistische Videopropaganda und die Relevanz ihrer Ästhetik. In: Die Kriminalpolizei, Nr. 3 (2015), S. 12–16. Auch online abrufbar HIER

Anti-YouTube-Effekt: Online-Videos und der Fall The Innocence of Muslims. In: Stephan Humer (Hg.) Terrorismus A/D. Wechselwirkungen zwischen analoger und digitaler Sphäre. Winnenden: CSW-Verlag 2015.

Terrorismus in Bollywood. Die Verarbeitung ethnoreligiöser und politischer Gewalt im populären Hindi-Film. In: Susanne Marschall, Rada Bieberstein (Hg.): Indiens Kinokulturen. Geschichte – Dramaturgie – Ästhetik. Marburg: Schüren 2014, S. 241–261.

Narrative Coping With Naxal Violence. Red Alert – The War Within and Mainstream Hindi Cinema’s Story Strategies. In: Pradip Basu (Hg.): Red on Silver: Naxalites in Cinema. Kolkata / Delhi: Setu Prakashani 2012, S. 134–150.

Men in Troubles – IRA-Männer und Männlichkeit in Filmen zum Nordirlandkonflikt. In: Sylvia Schraut (Hg.): Terrorismus und Geschlecht. Politische Gewalt in Europa seit dem 19. Jahrhundert. Frankfurt a. M.: Campus 2012, S. 279–302.

Die pornographische RAF – Von der Angemessenheit der Terrorismusdarstellung im Kinofilm Der Baader Meinhof Komplex. In: Franz-Josef Deiters et al. (Hg.): Limbus – Australian Yearbook of German Literary and Cultural Studies. Vol. 4: Terror und Form / Terror and Form. Freiburg i. Br. / Berlin / Wien 2011: S. 123–138.

Zur Vorstellung der Gefahr. Terrorismus und Terrorismusspielfilme als Risikokommunikation. In: Thomas Jäger (Hg.): Die Welt nach 9/11. Auswirkungen des Terrorismus auf Staatenwelt und Gesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag 2011, S. 741–770.

‘Evil Arabs’? Muslim Terrorists in Hollywood and Bollywood. In: Philip Hammond (Hg.): Screens of Terror. Representations of War and Terrorism in Film and Television since 9/11. Suffolk: Abramis Academic 2011, S. 177-189.

(nach oben)

Vorträge und Diskussionen (Auswahl):

Formen und Formate islamistischer und jihadistischer Propaganda.
Fachtagung "Jihadismus online - Ideologische Hintergründe und neue Erscheinungsformen", Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz, 11.-12. September 2019, Mainz.

Propaganda multimodal. Modale Dimensionen am Beispiel des "Islamischer Staat"-Videos Inside the Khilafah 8.
Tagung "Bewegtbilder 2019: Multimodalität des Bildes", Fachhochschule Kiel, 9.-10. Mai 2019, Kiel.

Media (Text) Rhetoric and Video Essay: Dealing analytically and creatively with ISIS videos.
Workshop zusammen mit Kevin B. Lee und Chloé Galibert-Laîné auf der internationalen Konferenz "Jihadi Audiovisualities: Meanings, Aesthetics, Appropriations", Johannes Gutenberg-Universität, 4.-5. Oktober 2018, Mainz.

"Propaganda" und Medienwissenschaft.
Workshop mit Prof. Dr. Kathrin Fahlenbrach, Prof. Dr. Jens Eder und Dr. Anne Ulrich auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) 2019, Universität Siegen, 26.-29. September 2018, Siegen.

Radikalisierung und Digitalisierung: Cross-Media in der Prävention.
Vortrag im Rahmen des gleichnamigen Workshops des Interdisziplinären Wissenschaftlichen Kompetenznetzwerk Deradikalisierung, Denkzeit-Gesellschaft e.V., 26. September 2018, Berlin.

Dimensionen des 'Virtuellen Kalifats': IS-Online-Propaganda als Herausforderung für die Öffentlichkeit und Medien.
Vortrag auf dem Fachforum Medien "Manipulation der Öffentlichkeit", Hanns-Seidel-Stiftung, 24.-26. September 2018, Berlin.

Wie Propaganda-Videos analysieren? Zu Ansatz und Methoden formalästhetisch-rhetorischer Untersuchung dschihadistischer Filme.
Vortrag auf der Tagung "Digitaler Djihad: Vom Attentäter zum Medienagenten", Eberhard Karls Universität, 14. Mai 2018, Tübingen.

Dschihadistische Online-Botschaften: Audiovisuelles Kulturwissen und Gestaltungskompetenz als Faktoren möglicher Radikalisierung und Präventionsarbeit.
Vortrag auf Fachtagung "Islamistische Radikalisierung - Erkennen und Vorbeugen" des Polizeipräsidiums Westpfalz in Kooperation mit der Leitstelle Kriminalprävention im
Ministerium des Inneren und für Sport Rheinland-Pfalz, 12. April 2018, Kaiserslautern.  

Die Angst der Anderen. Zur direkten und indirekten Furcht vor Propaganda, Terrorismus und ihren ‚bösen Bildern‘.
Vortrag auf der Tagung "Angst machen. Koproduktion eines Gefühls", Einstein Forum, 25.-27. Januar 2018, Potsdam. 

Ästhetisierung zwischen schockhafter Provokation und ethisch-moralischer Notwendigkeit: Analyse der Hinrichtungsvideos des ‚Islamischen Staats‘ als Propaganda und als Gegenstand der Berichterstattung.
Vortrag auf der Tagung “zeigen | andeuten | verstecken – Visuelle Kommunikation zwischen Ethik und Provokation”, Fachgruppe Visuelle Kommunikation der DGPuK und der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF), 7.-9. Dezember 2017, SRH Hochschule der populären Künste, Berlin.

F wie Fake-News. Neue Falschmeldungsformen und -formate zwischen Propaganda und Parodie.
Vortrag auf der Tagung "Fake-News, Hashtags & Social Bots: Neue Methoden der populistischen Propaganda", 15. Mai 2017, Eberhard Karls Universität Tübingen.

Professionalisierte Medienarbeit von Extremisten und Terrororganisationen, Podiumsdiskussion mit Beatrice de Graaf, Marwan Abou-Taam und Janis Joost, Tagung "Formate des Politischen: Medien und Politik im Wandel", veranstaltet v. Bundeszentrale für politische Bildung, Deutschlandfunk und Bundespressekonferenz, 4. November 2016, Bundespressekonferenz, Berlin. (Audioaufzeichnung als MP3 HIER)

Die mediale Inszenierung des Terrorismus, Vortrag im Rahmen der Reihe "Terrorismus in den Medien. Strategien, Darstellungen, Wirkungen", Institut für Sozialwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität, 2. November 2016, Haus der Universität, Düsseldorf. (Präsentationsfolien als PDF HIER)

Propagandavideos und Gräueltaten - Über den Umgang mit dem IS, Podiumsdiskussion mit Georg Mascolo, Yassin Musharbash u. Elmar Theveßen, Jahreskonferenz des Netzwerk Recherche e.V., 9. Juli 2016, NDR Fernsehen, Hamburg.

Organisation und Moderation von: Propaganda im Internet - Formen und Herausforderungen radikal-islamistischer Werbung, Fachtagung des Projekts "Dschihadismus im Internet" (Institut für Ethnologie und Afrikastudien - JGU Mainz) in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz u. des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam. 24. Juni 2016, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Organisation und Moderation von: Dschih@d online - Radikale islamistische Propaganda im Internet, Filmvorführung u. Podiumsdiskussion m. Elmar Theveßen, Irfan Peci, Prof. Dr. Susanne Schröter u. Dr. Asiem El Difraoui. Eine Abendveranstaltung des Projekts "Dschihadismus im Internet" (Institut für Ethnologie und Afrikastudien - JGU Mainz) in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz u. des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam. 24. Juni 2016, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Einsatz von und medialer Umgang mit Kriegsbildern und Propaganda, Vortrag u. Diskussion auf der Tagung "Kunst in Zeiten des Krieges", 16. April 2016, Evangelische Akademie Tutzing.

Gestaltung und Attraktion der IS-Propaganda: Herausforderung für die Medien(-kompetenz), Vortrags- u. Diskussionsabend "Terror aus dem Internet - Unsere Jugend im Fadenkreuz der IS-Propaganda", 6. November 2015, SWR Funkhaus Mainz

Hybride Kriege – die Ohnmacht der Gegner (Podiumsdiskussion mit u.a. Prof. Dr. Mary Ellen O’Connell, Prof. Dr. Herfried Münkler, Dr. David Wetham), 8. Juli 2015, zebis – Zentrum für ethische Bildung in den Streitkräften, Katholische Akademie Berlin

Technik des Terrors, Terror der Technik
Gesprächsreihe "Im Reich des kleineren Übels. Liberalismus und Liberalismuskritik" m. Guillaume Paoli, 6. Januar 2015, Roter Salon / Volksbühne, Berlin

Unheimlich vertraut. Terror- und Propaganda-Videos des Islamischen Staates (IS).
Vortragsreihe "Mediale Erfahrung des Fremden, mediale Konstruktionen des Eigenen", 28. Oktober 2014, Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

RAF-Geschichte(n) im Kino: Filmische Begegnungs-, Auseinandersetzungs- und Anverwandlungsformen.
Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Die Künste und die RAF“, 13.–14. Februar 2014,
Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart

Propaganda, Protest und Politik: Online-Videos und der Fall The Innocence of Muslim.
Workshop des Netzwerk Terrorismusforschung: „Terrorismus A/D: Wechselwirkungen zwischen analoger und digitaler Sphäre“, 14.-15. März 2013, Universität der Künste Berlin

‘Evil Arabs’? Muslim terrorists in popular U.S. and Indian films and the strategies and problems of Angemessenheit.
International Conference "Screens of Terror: Representations of war and terrorism since 9/11 in film, TV drama and documentary", 9.–11. September 2010, Centre for Media & Culture Research, London South Bank University

Men in Troubles – IRA-Männer und Männlichkeit in Filmen zum Nordirlandkonflikt.
Internationale Konferenz "Terrorismus/Geschlecht/Erinnerung. Tradierung und Transformation von Geschlechterbildern in Terrorismusdebatten (19.-21. Jhd.)", 17.-19. Juni 2010, Universität der Bundeswehr München.

Terrorismus und Risikokommunikation
6. Workshop des Netzwerk Terrorismusforschung und der Arbeitsgruppe „Konflikte im Spannungsfeld von Religion und Politik“ des Excellenzclusters „Religion und Politik in den Kulturen der Vormoderne und Moderne“, 05.-06. Februar 2010, Westfälische Wilhelms-Universität Münster.

Terrorismus in Bollywood: Die Verarbeitung ethnoreligiöser und politischer Gewalt im populären Hindi-Film.
Symposium: "Indiens Kinokulturen. Geschichte – Dramaturgie – Ästhetik",
12.-13. Januar 2008, Seminar für Filmwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

(nach oben)

Beitragsmitwirkungen (Auswahl):

Deutschlandfunk: Das virtuelle Kalifat. Medienstrategie des IS. Beitrag von Anne Raith, 11.11.2016

DRadio Wissen - Eine Stunde Talk: Mit dem IS kann man noch schocken, Gespräch m. Sven Preger, 24.08.2016, Deutschlandradio.

Allgemeine Zeitung: Die Selfmade-Dschihadisten: Experten warnen vor einer weiteren Eskalation des Terrors. 17.06.2016 (Autor: Frank Schmidt-Wyk)

Deutschlandfunk: IS und der Westen: Der Kampf im Netz, 18.07.2016

ZDFneo: Die deutschen Gotteskrieger. Töten und Sterben für Allah (Dokumentation), 26.09.2014

3sat Kulturzeit: Killer-Ästhetik: Die Hochglanz-Propaganda der IS, 03.09.2014

ARD Tagesthemen, 20.08.2014

ARD Mittagsmagazin: Islamistenvideos: Die Wirkung von Schockbildern, 13.08.2014

ARD Weltspiegel: ISIS: Terror im Internet, 24.07.2014

WDR 5 - Funkhaus Wallrafplatz: Die Grenzen des Erträglichen. Welche Bilder vom Krieg müssen wir sehen?, 06.09.2014.

WDR 5 - Funkhaus Wallrafplatz: "Mit Sprengstoff und Youtube in jedes Haus. Warum zeigen Redaktionen Terrorvideos des IS?", 18.04.2015.

Die Zeit: Verse für den Krieg. Der IS überschwemmt die Welt nicht nur mit grausamen Videos (...) - Ausgabe 30 vom 23.06.2015 (Autor: Yassin Musharbash)

Allgemeine Zeitung (Mainz): Killer-Ästhetik im Wüstensand. Mainzer Wissenschaftler analysiert Terrorvideo aus dem Irak / ‚Foley-Hinrichtung von neuer Qualität‘ - 23.08.2014, S. 4 (Autor: Frank Schmidt-Wyk) - Online-Version unter dem Titel: Bizarre Hollywood-Ästhetik: Wissenschaftler aus Mainz analysiert Terrorvideos aus dem Irak.

F.A.Z. / Rhein-Main Zeitung: Der Dschihad als wahr gewordenes Computerspiel. Ein Filmwissenschaftler der Uni Mainz befasst sich mit Propagandavideos von Islamisten / Gefährliche „Fankultur“ im Internet - 05.08.2014, S. 36 (Autor: Sascha Zoske)

Zeit-Online: "Botschaft an Amerika" - Terrormiliz IS zielt auf den Westen - 20.08.2014.

(nach oben)